ARCHIV

FR 10.FEB 2023
Flash Garden
Martina Schibler (Gesang)
Anton Brüschweiler (Gitarre)
Jürg Bernet (Keyboards)
Heidi Moll (Bass)
Wenn sich gestandene Ausnahmetalente der helvetischen Musikszene zusammenrotten, um der heissesten Musik zwischen 1960 und 2000 zu frönen, dann entsteht Flash Garden, eine der groovigsten Coverbands in der Schweiz. Präziser, energiegeladener Rhythmus sowie musikalische Kreativität und Vielfalt stehen bei dieser Band im Vordergrund. Mancher Hit wird erfrischend neu präsentiert. Die Spielfreude der MusikerInnen und die erdigen Grooves verwandeln Ihren Anlass in eine Dance-Party. Beim sorgfältig ausgewählten Repertoire von Blues zu Soul, Rock und Funk werden die Perlen der Rockmusik zu einer Kette aneinander gereiht. Dabei fehlen weder die Songs der Beatles, Aretha Franklin, Tina Turner, Janis Joplin, Bob Marley und Sting noch die Riffs von Jimmy Hendrix, Carlos Santana, Led Zeppelin und Chuck Berry. Funk-Instrumental-Klassiker wie das unverwüstliche «Pick up the Pieces» erweitern das Repetoire.

FR 24.FEB 2023
Adaya
Adaya (Vocals, Guitar, Banjo, Zither, Electric Guitar)
Larsen Genovese (Violin)
Theo Känzig (Bass)
Ihre Geschichten sind packende, poetische Songs, getrieben von ihrem Banjo- und Gitarrenspiel, magische Momente voller Feingefühl und gleichwohl wuchtig und mit Ausdruck präsentiert. Die Musikerin ADAYA erzählt von der anderen Seite des Menschen, die verborgenen Schätze jedes Wesens, von den dunklen wie auch hellen Kapiteln. Als Solo-Künstlerin bereist sie die Welt, schreibt ihre eigenen Episoden voller Hingabe und Leidenschaft. Intensive Momente, an denen ADAYA das Publikum teilhaben lässt. Momente, in denen sie es immer wieder schafft, dieses ganz und still lauschend in ihren Bann zu ziehen. ADAYA ist auch mit ihrer Band anzutreffen, bestehend aus Larsen Genovese an der Geige und Theo Känzig am Bass.

FR 10.MÄRZ 2023
Skinny Jim Tennessee
Benjamin Glaus (Lead Vocals, Guitar)
Jan Trösch (Bass Guitar)
Daniel Kohler (Drums)
Das Berner Trio Skinny Jim Tennessee hat sich klar dem Rock’n’Roll verschrieben. Seit Jahren touren sie durch die Schweiz und Europa.
Schon als Teenager beschallte «Skinny Jim» als Strassenmusiker die Passanten mit Rock’n’Roll von Chuck Berry bis Gene Vincent, sein Repertoire dürfte Hunderte Klassiker umfassen. Jetzt bleibt er Ende 20 und vermag mit virtuosem Spiel und seiner Stimme das Publikum auf eine Zeitreise in die 50er und 60er Jahre zu nehmen. Auch Jims Bandkollegen, zu denen neben dem V-8 Bassisten «J. Hound Trash» der in allen Rhythmen beschlagene Drummer «The Danalyzer» gehört, sind «alte» Profis.
Man reibt die Gitarrenhälse aneinander, animiert die Tänzer*Innen im Publikum und spielt durch ein Repertoire, das neben den Eigenkompositionen auch viele Rock’n’Roll-Klassiker bietet. Die Band ist heiss. Nach über zehn Jahren, vielen Hunderten Konzerten und drei CDs heisst es immer wieder: Go! Go! Go!

FR 27.JAN | 20 Uhr
Jovana Nikic
Bern, ein Paradebeispiel an Aufsplittung. Und irgendwo zwischen Bünzlitum und Bern-Bümpliz stehe: ich. Das Credo der Gesellschaft: Authentizität. Meine Überlebensstrategie: Diplomatie. Eine Jugend zwischen Reithalle-Demos und Bahnhofrunden im BMW, bürgerlichen SCB-Partys und abgespaceten Hippie-Feten, Cervelat am Schwingfest und Cevapcici in Belgrad, brüderlichem Quartierpaternalismus und dem Wunsch, das Patriarchat zu stürzen. Ein Stück über das typische Bärner Meitschi – und all die Börner-Meitschi, die Frau in sich vereinen kann. Um die Psyche eines waschechten «Bärner Meitschis» zu verstehen, so Jovana Nikic, muss man Bern verstehen. Klein und doch viel farbiger als das Sandsteinbraun auf den ersten Blick erlaubt, formt die Stadt lauter Bärner Meitschi. Und sie ist einige davon: Jovana Nikic.

FR 13.JAN | 20 Uhr
Emma Trio
Sara Fluri (Stimmbänder und Tasten)
Regula Keller (Stimme und Stimmung)
Reto Bonaria (Schlagzeug und Perkussion)
Das Emma-Trio lädt zu einem vielseitigen Ohrenschmaus ein: es gedeihen lokale und internationale Leckerbissen, welche mit einer unverkennbaren, eigenen Note angereichert und neu interpretiert werden. In unserer Spezialitätenküche treffen Delikatessen aus den Genres Jazz, Pop, Soul und Mundart, mit überraschend kombinierten Medleys aufeinander.
Früher traf man Emma & Co. in unterschiedlichsten Formationen und auf diversen Bühnen an. Aktuell erfolgreich zu dritt, ganz nach ihrem Geheimrezept «weniger isch meh».

FR 18.NOV | 20 Uhr
Eternit
Mike Eicher (Gesang, Gitarre, Blues Harp)
Pädu Suter (Bass)
Urs Fahrni (Gitarre)
Duri Wirz (Schlagzeug, Gesang, Technik)
Anita Bussmann (Gesang)
ETERNIT-rockt, die Coverband mit auserlesenen Songs aus der epischen Epoche des gradlinigen, urchigen und handgemachten Rock. Gegründet wurde die Band im Jahr 1992. ETERNIT zeichnet sich aus durch wenig Musikerwechsel, Freude am Spielen, am Feilen der Details und nicht zuletzt dem Zusammenhalt untereinander. Der Bandname entstand ganz von selbst: Der zugesprochene Proberaum war voll mit Eternit-Platten, welche die damaligen Bandmitglieder selber raus- und die Treppe hochschleppen mussten. Es hat sich gelohnt, der Band-Raum ist bis heute derselbe geblieben! Das Motto der Band: Let’s rock and have a good party together!

FR 4.NOV | 20 Uhr
Knopf
Knopf (Vocals, Guitar, Harp, Mandolin)
Nadine Koubaa (Vocals)
Marc Gerber (Guitar, Backing Vocals)
Stories vom Nomadenleben und von der Landstrasse des Lebens. Musikalisch liegen diese in den Breitengraden Folk–Storyetelling/Americana, mal behutsam mal roh. «4 chords and the truth» ! Ohne Zuckerguss in einfachem solidem Handwerk. Seit 1993 unterwegs auf Bühnen, mit dunkler Stimme und erdigen akustischen Gitarrenklängen kommt die Echtheit der Songs zum Ausdruck. Im Dezember 2020 erschien das aktuelle Album «Long Road» welches rein akustisch eingespielt wurde. Neben der aktuellen Besetzung sind auch Gastmusiker wie ein Jens Krüger, Daniel Thürler, vertreten. Gerne teilt er die Bühne mit weiteren Musikern, um seine Stories in unterschiedlichen Lichtern und Klangfarben zu erleuchten. Die Reise geht weiter, the «Long Road» continues...

FR 20.MAI | 20.30 Uhr
Meira Loom
Meira Loom (Vocals & Keys)
Dominik Blumer (Vocals & Guitar)
Robin Kellenberger (Vocals & Drums)
«Living the Golden Night, inhaling all that's real». Meira Loom vereint Feuer und Wasser. Mit ihrer Musik leuchtet sie verborgene Ecken aus und lässt sie in neonfarbenem Licht erstrahlen - Neon Soul. Sie verfügt über eine vielseitige Stimme, die mühelos zwischen ungezügelter Kraft und zarter Verletzlichkeit wechseln kann. Auf der Bühne ist Meira Loom eine temperamentvolle Schamanin: authentisch, leidenschaftlich und mutig.
Die Zeit, in der Meira Loom vorwiegend Solo auf den Bühnen anzutreffen war, ist vorbei: Mit Dominik Blumer an der Gitarre und dem Schlagzeuger Robin Kellenberger entsteht ein musikalischer Austausch, der mit facettenreichen Lines und verspielten, kraftvollen Beats vorangetrieben wird. Die starken, erdigen Stimmen der beiden Herren lassen die Songs noch farbiger leuchten.

SA 21.MAI | 20.30 Uhr
Valentin & Marc
Valentin Müller (Gitarre & Vocals)
Marc Landolf (Gitarre & Vocals)
Ursprünglich im Rock zuhause, entscheiden sich die beiden Gitarristen etwas komplett neues auszuprobieren und starten ein Projekt in kleinerer Besetzung. Inspiriert vom «Manouche»-Stil der 1930er und 40er Jahre um dessen Pionier Django Reinhardt interpretieren Valentin und Marc Standards aus dem Genre Gypsy Swing/Jazz und mehr oder weniger bekannte Stücke in verschiedenen Stilen akustisch, mit viel Improvisation und einer Prise Humor.

FR 3.JUNI | 20.30 Uhr
Septeto Salsaoco
feat. Marcos Fernàndez (CUBA)
Salsaoco in Münsingen! Die wunderbare Salsaband Salsaoco mit den sieben namhaften Musikern spielt am Freitag, 3. Juni um 20 Uhr in der Kultur Traube in Münsingen. Special Guest ist der renommierte Pianist Marcos Fernàndez aus Cuba! Ein Salsafest für alle, die Salsa lieben. Für alle, die tanzen und sich frei bewegen mögen oder nur die Musik geniessen.

FR 14.OKT | 20 Uhr
Münsiger Spiellüt
Seit über 30 Jahren treffen wir uns mit grosser Freude regelmässig zu Proben sowie kleineren und grösseren Auftritten. Unser Repertoire umfasst Volksmusik aus der ganzen Schweiz, diesseits und jenseits der Alpen. Zusätzliche Melodien aus «dem eigenen Gärtli» sowie die für das Bernbiet eher unübliche Besetzung mit Geigen und Hackbrett verleihen unserer Formation eine besondere Note. Auch mit Örgeli und Blockflöte wissen wir umzugehen.

FR 13.MAI | 20.30 Uhr
Moa, Muse of Artemis
Mischa N'Cho (Gitarre)
Gian Hofer (Piano)
Nuria Kräuchi (E-Bass)
Eneas Ugalde (Drums)
Groove-Jazz aus dem Gefrierfach, dem Probelokal der Berner Band «Moa». Bei dieser Formation steht die Improvisation im Vordergrund. Sie lassen Raum für Experimente und intuitives Interplay. Das Repertoire des Quartetts setzt sich aus Eigenkompositionen sowie Jazzstandards zusammen. Ihr Sound ist teils düster, teils sphärisch, göttlich. Die Klangästhetik pendelt zwischen Underground und Olymp.

FR 8.APRIL | 20.30 Uhr
Simon Chen
Ausserordentliche Lage, Katastrophenkabarett
Was, wenn man auch das Klimaproblem so bekämpfen würde?… Im dritten Programm von Simon Chen wird nach vorne geschaut. Denn nach der Krise ist vor der Krise. Wenn die Temperaturen steigen, aber die Bereitschaft zum Umdenken nicht, wenn Politiker heisse Luft ausstossen, ohne sie zu kompensieren, dann gibt es nur noch eins: Klare Führung statt Demokratie, Pressekonferenz statt Parlament. Werden der Bundesrat und sein CO2-Delegierter es schaffen, den Klimakollaps aufzuhalten? Sind Menschen überhaupt imstande, menschengemachte Probleme zu lösen? In diesem Stück – hochaktuell, schon Jahre im Voraus! - gehts um nicht weniger als die Rettung der Welt. Entscheiden Sie selbst, welche von Chens Rollen dabei die beste Figur macht. Massgebend ist, was hinten rauskommt.

FR 25.MÄRZ | 20.30 Uhr
Jeanaine Jarret
Jeanaine Jarret (Vocals, Kontrabass)
Sina Steiner (Gitarre, Backings Vocals)
Jeanaine hat im Sommer 2019 ihre eigene Band gegründet. Ein Jahr später hatte sie mit ihrer vierköpfigen Band das erste Konzert im Mehrspur Zürich. Sie schreibt ihre Songs selbst, inspiriert durch Geschichten aus ihrem Leben. Ihre Musik ist eine Mischung aus träumerischen Klangflächen und einer guten Portion Groove – gute Laune und Tagträume garantiert. Die Berner Kontrabassistin kombiniert dabei ihre zwei Leidenschaften – Kontrabass und Gesang – und verschmilzt sie zu Musik, die direkt aus dem Herzen kommt. Letztes Jahr war Jeanaine mit ihrer Band im Studio und hat fünf Songs aufgenommen. Im September 2021 hat sie diese Songs als EP «Jeanaine Jarret» veröffentlicht. Diese und andere Songs wird sie nun in einer abgespeckten Formation mit Sina Steiner an der Gitarre im Kulturlokal Traube spielen.

FR 11.MÄRZ | 20.30 Uhr
The Sparklettes
Stimmen: Doris McVeigh, Isabelle Ritter, Nina Gutknecht, Xenia Zampieri
Die A Cappella-Gruppe THE SPARKLETTES wagt sich an Neues und doch Bekanntes: Schweizer Musik. Für ihr neues Bühnenprogramm picken sie Song-Rosinen aus verschiedensten Stilen und Zeiten, arrangieren sie in gewohnter Sparklettes-Manier und kredenzen ein abwechslungsreiches echt Schweizer Birchermüesli-Musikprogramm: Schweizer Klassiker schräg interpretiert, schöne Bündner Herzballaden, Zürcher Punk, Röseligarten-Lieder, Berner Rock, Schahauser Chanson, Songs in allen Landessprachen und vieles mehr.
Bekanntes neu zu hören sorgt im Publikum für Staunen, Schmunzeln, manchmal auch für Kopfschütteln, denn Schweizer Musik nehmen wir persönlich und haben eher eine Meinung dazu. Dies macht auch den Reiz aus, sich mit der heimischen Musik auseinanderzusetzen; die Interpretation dieser Musik ist immer auch ein Statement.Wenn auch vieles neu ist, auch in diesem Programm bleiben THE SPARKLETTES dem Frauenthema treu und ihr Herz schlägt immer noch für den Jazz, was zwischendurch deutlich zu hören ist.

FR 11.FEB | 20.30 Uhr
Das Ant-Wort
Lesung: Anton Brüschweiler | Musik: Fratelli frenetici
Seit über 10 Jahren schreibt Anton Brüschweiler regelmässig Kolumnen für eine Wochenzeitung. Die absurden Geschichten scheinen die Leser und Leserinnen ebenso zu verunsichern, wie auch zu begeistern. Anton hat sich so eine treue Fangemeinde erschrieben. Für manche sind die Kolumnen schlicht Kult. Nun sind die Texte unter dem Titel: «Das Antwort- Die Wahrheit des Absurden» in Buchform erschienen. In 40 Kurzgeschichten wird der Irrsinn unserer Welt gewürdigt.
Hier kann ich Buch geblättert werden: http://edition.zeitpunkt.ch/buch/das-antwort/
Das Buch kann ab sofort im Buchhandel oder per Mail (anton@antonline.ch) bestellt werden. Anton Brüschweiler, Das AntWort- «Die Wahrheit des Absurden», Edition Zeitpunkt ISBN: 978-3-9523955-7-8
Zum Autor: AnTon ist bekannt aus Fernsehen und Rundfunk und in der Schweiz weltberühmt. Seit dreissig Jahren bespielt er mit verschiedenen Musik-Formationen die Bühnen der Schweiz und Europas. Er ist Berufsmusiker, Komponist, Produzent, Liedermacher und Kolumnist sowie Leiter des Kulturzentrums «Alti Chäsi Gysenstein».
Die «Fratelli frenetici» Franziska Stadelmann und Martin Stadelmann umrahmen die Texte und geben ihren musikalischen Senf dazu. Perkussive Elemente in atemberaubender Geschwindigkeit wechseln sich mit meditativen Ostinati und mitreissenden Melodien ab. Die «rasenden Geschwister» ganz verschiedener musikalischer Herkunft verbinden in ihrer selbst komponierten und improvisierten Musik, Klassik mit Groove und Weltmusik.

FR 14.JAN | 20.30 Uhr
Helenka
Helena Danis ist Sängerin und Komödiantin. Sie ist als Bühnenfigur «Helenka Romantickova» Mitglied bei der beliebten Varieté-Show «Lustiger Dienstag» in Bern. Letztes Jahr hat das Multitalent den Schritt in Richtung Verlagswesen gewagt und das «Helenka»-Magazin mit der exklusiven Beilage, dem Album «Vocal Desaster» veröffentlicht. Jetzt bringt sie ihr Magazin mit der musikalischen Show «Vocal Desaster» auf die Bühne. Der Weg zu guten Songs ist mit diversen Schicksalsschlägen gepflastert. Mit Keyboard und allerlei Electronica im Gepäck besingt Helenka das Erwachsenwerden als Secondo im Emmental, gewährt intime Einblicke in den Alltag einer Gesangslehrerin und bietet Hilfe für fast alle Lebenslagen. Es wird ein bunter Abend mit viel Nonsens, Herz und einer Prise Wahnsinn. Ein paar Gäste sind auch eingeladen; Do-Ris aus Hasle-Rüegsau hat schon zugesagt.
VIDEOS: Mi Name isch Helä, Glück

FR 10.DEZ 21 | 20.30 Uhr (Ausgebucht)
Christoph Simon
Der Suboptimist. Solo-Kabarett. Drei Menschen im VW-Bus: Sie suchen das Gute und Wahre und finden das Leichte und Katzenkörbe. Der Poet sucht Antworten. Der alte Hippie macht nicht mehr aus jedem Problem ein Problem. Und die Hausärztin stiehlt allen die Show. In weiteren Hauptrollen: Tigerbalsam, Herrenkühlschränke, Übermut und der Schweizer Nationalpark. Bonusmaterial: Der Alltag – leicht gemacht! Nichts tun und alles erreichen! In seinem vierten Soloprogramm spannt Christoph Simon den Bogen vom verzagten Ich zum Universum.

FR 26.NOV 21 | 20.30 Uhr
Back Doors Men
Michael Gsteiger (voc)
Ueli Kempter (p)
Anton Brüschweiler (git)
Peter Fischer (dr)
Schlagzeuger Peter Fischer, Gitarrist Anton Brüschweiler und Sänger Michael Gsteiger lernten sich in der Alkohol-Entziehungsklinik «Zum durstigen Bruder» in Konolfingen kennen. Bald stellte sich heraus, dass sie zeitlebens ein grosses Vorbild hatten: Jim Morrison den charismatischen und trinkfesten Frontmann der legendären Band Doors. Um die Qualen des Entzugs und die damit einhergehende Langeweile zu lindern, begannen die drei Suchtkranken Doors-Songs zu jammen. Der sie betreuende Sucht-Therapeut und Hobby-Keyboarder Ueli Kempter, war von dieser Insassen-Band -nicht zuletzt aus therapeutischen Gründen- sofort begeistert. Spontan bot er sich als Keyboarder an. So entstanden die «Back Doors Men» die drogenfreiste Band der Welt. Dargeboten werden ausschliesslich Doors-Klassiker von «Riders on the Storm» über «Waiting for the sun» bis zu dem namensgebenden «Back door man», Doors bis zum abwinken also.

FR 12.NOV 21 | 20.30 Uhr
Le Virage Dangereux
Markus Wahl (voc, git)
Klaus Widmer (ts, ss, voc, fl)
Timothy Narendra Lavan (b, voc)
Martin Stadelmann (dr)
Zum Aufstellen brauchen die vier Musiker zehn Minuten, zum Umziehen eine halbe Stunde. Danach covern sich «Virage» stromunabhängig und lustvoll durch die Geschichte des Pop und zeigen, was sich alles mit geklauten Songs, vielen schönen Stimmen, Gitarre, Saxofon, Melodica, E-Bass, Querflöte, Blockflöten, Ukulelen, Triangel und den kleinsten Verstärkern der Welt anrichten lässt.

FR 29.OKT 21 | 20.30 Uhr (Ausgebucht)
SA 30.OKT 21 | 20.30 Uhr Zusatzkonzert
Sonidos del Sol
Franziska Stadelmann (Flöte, Piccolo, Alt- und Bassquerflöte)
Nick Perrin (Gitarre)
Martin Stadelmann (Percussion-Drumset, Handpans, Caisa)
Tangos und Eigenkompositionen zwischen Jazz, Flamenco und Weltmusik. Voller Temperament, sprudelnd, rasend, fröhlich und meditativ, führt uns die Musik des im September 2020 neu gegründeten Trios «Sonidos del Sol» mit farbigen Klängen und mitreissenden Rhythmen in neue Klangwelten.